Fokus Kundenbedürfnis
Hier informieren wir Sie über realisierte Projekte. Im Fokus steht für DISA das Kundenbedürfnis. Unsere Lösungen werden dabei höchstmöglich auf die effektiven Bedürfnisse abgeglichen.
DISA - Ihr Partner für individuelle Wiegetechnik
Deponie Obwalden AG - Deponie Hinterflue
Fahrzeugwaage 18m mit automatisierter Selbstbedienung
Produkt: | Fahrzeugwaage (Überflur) |
Modell: |
FZW TLVB-18m inkl. Fertigteilfundamente |
Infos: |
- Basissäule mit Wägeterminal BM8 |
- Erweiterungssäule mit Kartenleser |
|
- UMTS-Verbindung für Datenübermittlung direkt von Waage zu Büro |
|
- Grossanzeige und Kamera |
|
Realisierung: |
Juni 2016 |
Südwestlich von Kerns wird ausserhalb des Dorfes die neue Deponie Hinterflue für Aushub und Bauschutt angelegt. Die geplante Anlage umfasst eine Fläche von rund 23 Fussballfeldern. In der neuen Deponie soll auch Ausbruchsmaterial aus Grossprojekten von öffentlichem Interesse recycelt werden. Im Auftrag der Deponie Obwalden AG, betrieben durch die Melk Durrer AG, installierte DISA eine Fahrzeugwaage. Die Waage verwiegt die Material-Anlieferungen der LKWs.
Kriterien wie eine einfache Montage, minimalste Wartungskosten, zuverlässiger Service und eine automatisierte Bedienung standen im Fokus.
Die Überflur-Variante TLVB von DISA bietet hierfür die ideale Lösung.
Dank der mitgelieferten Fertigteilfundamente sind die Bau-Kosten sehr gering, und die Waage kann jederzeit den Standort ändern. Die stabile Stahl-Betonbauweise garantiert eine hohe Lebensdauer und minimalste Wartungskosten. Die Fahrzeugwaage von DISA bietet dadurch eine überaus wirtschaftliche Lösung.
Mittels Transponderkarten identifizieren sich die LKW-Fahrer an der Säule, und führen die Verwiegung selbstständig aus. Das bietet den Vorteil, dass kein weiteres Personal seitens Deponie benötigt wird. Mittels einer UMTS-Verbindung sendet die Waage die Wiegedaten direkt an ein Büro. Das ermöglicht eine umgehende Verwaltung und Abrechnung aller Anlieferungen zur Deponie. Gleichzeitig bietet die Datenanbindung jederzeit Möglichkeit für einen schnellen Fernsupport direkt auf der Waage. Mit einer Kamera wird zudem bei jeder Verwiegung ein Foto der Beladung erstellt, um korrekte Material-Anlieferungen zu gewährleisten.
Gemeinde Vals - Deponie Vals
Fahrzeugwaage 12m mit automatisierter Selbstbedienung
Produkt: | Fahrzeugwaage (Überflur) |
Modell: |
FZW TLVB-12m inkl. Fertigteilfundamente |
Infos: |
- Basissäule mit Wägeterminal BM8 |
- Erweiterungssäule mit Kartenleser |
|
- UMTS-Verbindung für Datenübermittlung direkt von Waage zu Büro |
|
- Schranke für Zufahrtsregelung und Kamera |
|
Realisierung: |
Mai 2016 |
Anfangs von Vals, ausserhalb des Dorfes wird eine neue Deponie angelegt. Im Auftrag der Gemeinde Vals installierte DISA eine Fahrzeugwaage.
Die Waage verwiegt die Material-Anlieferungen der LKWs und regelt gleichzeitig durch die Schranke die Zufahrtsberechtigung zur Deponie.
Kriterien wie eine automatisierte Bedienung und Zufahrt, eine kostengünstige Montage, niedrige Wartungskosten und ein zuverlässiger Service standen im Fokus. Die Überflur-Variante TLVB von DISA bietet hierfür die beste Variante. Dank der mitgelieferten Fertigteilfundamente sind die Bau-Kosten sehr gering, und die Waage kann jederzeit den Standort ändern. Die stabile Stahl-Betonbauweise garantiert eine hohe Lebensdauer und minimalste Wartungskosten. Die Fahrzeugwaage von DISA bietet dadurch eine überaus wirtschaftliche Lösung.
Mittels Transponderkarten identifizieren sich die LKW-Fahrer an der Säule, erhalten Zufahrt durch automatisches Öffnen der Schranke und führen die Verwiegung selbstständig aus. Das bietet den Vorteil, dass kein weiteres Personal seitens Deponie benötigt wird. Mittels einer UMTS-Verbindung sendet die Waage die Wiegedaten direkt an das Gemeindebüro. Das ermöglicht eine umgehende Verwaltung und Abrechnung aller Anlieferungen zur Deponie. Gleichzeitig bietet die Datenanbindung jederzeit Möglichkeit für einen schnellen Fernsupport direkt auf der Waage. Mit einer Kamera wird zudem bei jeder Verwiegung ein Foto der Beladung erstellt, um korrekte Material-Anlieferungen zu gewährleisten.